BASS SULTAN HENGZT

Schon als kleiner Junge faszinierte ihn der Rap. Zusammen mit seinen Leuten aus der Thermometersiedlung in Berlin Lichterfelde, eine Siedlung aus Beton, eine Siedlung mit einem Leben voller Stress, wurde damals schon gerappt und scheiße gebaut.
„Du willst ein Battle, komm auf die Strasse“ - „Ketten raus, Kragen hoch“
„Mit dieser Lebensweise verschaffst Du Dir Respekt. Den Respekt in Deiner Siedlung, den Respekt in Deinem Bezirk, den Respekt auf der Strasse.“ (Hengzt).
Dieser Junge hat einiges erlebt und hat deshalb sehr viel zu erzählen...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
AUTOMATIKK

Rokko 81 & Atillah 78 sind das jüngste Signing auf Amstaff.
„Ein Fick auf alles!!!“ Mit dieser Einstellung bombardieren die beiden Brüder Attilah78 und Rocco81 die deutsche HipHop Szene.
2002 veröffentlichten sie das englischsprachige Album "KlickKlack" und 2004 setzten die Beiden ihr Debüt auf deutsch mit dem Namen "Wir fikken alless" fort.
Die NürnbergStaffs sind im Anmarsch, um alles platt zu machen, was sich Ihnen in den Weg stellt.
Der dreckige Süden ist bereit Deutschland zu überrollen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MR.LONG

Erstmals auf einen Tonträger zu hören im Jahr 1998, machte Mr.Long, durch etliche Feature auf Untergrundalben in der Berliner HipHopSzene, auf sich aufmerksam.
Mit dem legendären Album "PornoParty", an der Seite von Frauenarzt, etablierte sich Long endgültig in der Regie des Porno Raps in Deutschland.
2004 unterschrieb er beim Label Amstaff und veröffentlichte sein Solodebüt "Dreckiger Hund", sowie seine dazugehörige Singleauskopplung "Sexy Ärsche".
Der dreckige Hund nimmt kein Blatt vor den Mund. Er spricht das aus, wovon die meisten nur Träumen und sein wir mal ehrlich, wer will nicht einmal seine Träume ausleben...
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
GINO CAZINO

Gino Cazino wurde in Berlin als Sohn einer Türkin und eines Italieners geboren. Er war der jüngste von drei Geschwistern. Mit seinen zwei Brüdern Mr.Long (Labelinhaber von Amstaff) und Bass Sultan Hengzt (Landete einen Charthit mit Millionär) wuchs er in der Thermometersiedlung in Lichterfelde Süd auf. Da diese Siedlung anfang der 90er als sehr notorisch und gewalttätig galt war es vorprogrammiert,dass Gino sich davon beeinflussen lassen würde. Er wurde Mitglied in der TMR Gang, die jüngere Generation der Berlin Crime Gang,die widerum eine der gefährlichsten Gangs in Berlin war. Da er jedoch nicht nur auf der Straße rumhängen wollte, fing er an Fussball zu spielen und wurde zu einem der erfolgreichsten Fussballspieler in seiner Jugend. Er spielte bei der 1. FC Union und hatte auch schon einen Vertrag für die 2. Bundesliga in der Tasche. Jedoch liess er sich zu sehr von dem Leben auf der Straße beeinflussen und somit platzten die Träume vom Fussballstar. Da seine Brüder mittlerweile anfingen zu rappen und erfolgreiche Musiker in der Berliner Untergrundszene waren, war Gino viel mit ihnen unterwegs und sammelte Erfahrungen in der deutschen Rapszene. Erst noch als Kameramann hinter den Kulissen tätig, beobachtete er vieles was andere Rapper taten und saugte jegliche Informationen auf. Er mischte im Jahr 2005 bei der ''erstguterjunge'' Crew mit,doch man trennte sich aus privaten Gründen. Er war jedoch für einige Produkte verantwortlich wie z.B. das Filmen des Live Videos von Bushidos Echo-Gewinn, der Gestaltung von T-Shirts , CD Cover und auch DVDs. Gino ging von nun an einen Schritt weiter und wollte selber sein Glück versuchen und ein Label gründen. Er holte sich den jungen Künstler Reason mit ins Boot und nun will Gino Cazino, mittlerweile 23, als Labelbesitzer und Mitglied der Amstaff/Murderbass Crew seine Träume verwirklichen und sein Geld mit Rapmusik verdienen. Nun hat er seine DVD ''Game Over Vol.1'' in den Startlöchern und will mit dem darauf folgenden Sampler das Rapgeschäft übernehmen.